150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oespel/Kley – Bürger-Engagement mit langer Tradition

Zeitzeugen und Erinnerungen gesucht

Löschzugleiter Marcel Pieper (rechts) und Feuerwehrmann Matthias Braunst (links) sichten gemeinsam mit Bernd Hosemann (Mitte) vom Heimatverein Oespel-Kley die historischen Dokumente des Löschzugs.

Die Freiwillige Feuerwehr Oespel/Kley feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 150 Jahren – im Jahr 1875 – wurde damals die Freiwillige Feuerwehr „Station Marten“ gegründet, aus der später der heutige Löschzug 18 der Feuerwehr Dortmund hervorging. Der Löschzug Oespel/Kley ist seither ein fester Bestandteil des bürgerschaftlichen Engagements im Dortmunder Westen.

Besonders stolz ist die Feuerwehr auf ein Projekt, das über den Tag hinaus Wirkung zeigen soll: Einige Feuerwehrmänner arbeiten – unterstützt von Mitgliedern der Heimatvereine Oespel/Kley und Lütgendortmund – an einer Chronik zur Geschichte ihrer Feuerwehr seit 1875. Das Ziel: die Geschichte der Menschen, die in den vergangenen 150 Jahren in Marten, Oespel, Kley und Umgebung ehrenamtlich Dienst an der Gesellschaft geleistet haben und weiterhin leisten, sichtbar und erfahrbar zu machen.

Dabei stoßen die Rechercheteams auf wahre Schätze: Original-Protokolle aus dem Gründungsjahr 1875, sorgfältig geführte Einsatzberichte und alte Zeitungsartikel erzählen von dramatischen Einsätzen, kameradschaftlichem Zusammenhalt – und von einem Engagement, das Generationen überdauert hat.

Doch es gibt noch Lücken – und hier setzt die Feuerwehr auf die Mithilfe der Bevölkerung: „Wir suchen Menschen, die sich an das Engagement ihrer Eltern oder Großeltern in unserer Feuerwehr erinnern – vielleicht sogar noch Fotos, Uniformstücke, Geschichten oder Dokumente besitzen“, so der Feuerwehrmann Tahir Kamcili, der sich seit Monaten mit der Chronik seiner Wehr beschäftigt.

Wer mithelfen möchte, kann sich ab sofort beim Löschzug Oespel/Kley melden. Alle Beiträge werden mit Respekt, Sorgfalt und auf Wunsch auch anonym in die Chronik aufgenommen. Und selbstverständlich bleiben die historischen Originale bei den Zeitzeugen. „Ich finde, jede Erinnerung ist für uns ein Baustein zur Bewahrung des Andenkens an 150 Jahre freiwilligen Einsatz für die Menschen im Dortmunder Westen“ ergänzt der Löschzugleiter Marcel Pieper und hofft auf gute Resonanz.

Die Freiwillige Feuerwehr Oespel/Kley wurde am 05.12.1875 an der Station Marten, die zwischen der heutigen Steinhammerstraße und Alter Hellweg gelegen war, als selbständiger Verein von rund 20 Bürgern gegründet. Sie war damit eine der ersten Feuerwehren der damals zum Amt Lütgendortmund gehörenden Stadtteile und erhielt ihre erste Feuerspritze von der nahegelegenen Zeche Germania. Seit vielen Jahren ist sie als Löschzug 18 vollständig in die Feuerwehr Dortmund integriert und bereits seit 50 Jahren im Gerätehaus in der Kleybredde stationiert. Der Löschzug wird heute geleitet von Brandoberinspektor Marcel Pieper und umfasst insgesamt ca. 60 Frauen und Männer in der Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Alters- und Ehrenabteilung.

Ihr habt historische Unterlagen, Fotos oder ähnliches, die ihr uns für die Erstellung der Chronik zur Verfügung stellen möchtet? Sendet uns gerne eine E-Mail an zf18@feuerwehr-dortmund.de. Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Rückblick: Tag der offenen Tür 2025

Ein Rückblick auf unseren Tag der offenen Tür 🚒🔥

Kaum zu glauben – schon ein Monat ist vergangen seit unserem Tag der offenen Tür! Und wir sind immer noch begeistert von der tollen Resonanz. So viele von euch haben uns besucht und einen spannenden Tag rund um das Thema Feuerwehr erlebt!

An zahlreichen Mitmach-Stationen konntet ihr unsere Ausrüstung hautnah erleben, Feuerlöscher ausprobieren, Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen und vieles mehr. Besonders gefreut hat uns das große Interesse an den Showübungen 👨‍🚒👩‍🚒

Hier seht ihr einige unserer Lieblingsmomente in Bildern 📸

Was hat euch gefallen? Was könnten wir noch besser machen? Schreibt uns eure Meinung – in die Kommentare oder per Nachricht. Wir freuen uns auf euer Feedback!

Ihr habt Lust bekommen, selbst mal bei uns reinzuschnuppern? Dann meldet euch gerne unter zf18@feuerwehr-dortmund.de und kommt zu einem unserer Übungsdienste vorbei!

Ein großes Dankeschön geht auch an die unterstützenden Stadtämter, die Firma LUKAS Verkehrssicherung e.K. und City Automobile Lüdo – ohne euch wäre dieser Tag so nicht möglich gewesen!

Übungsdienst: Einsatzkonzepte

Mittwoch ist bei uns Diensttag! Ja, der Witz war schwach, haben wir selbst gemerkt.

Was nicht schwach ist, ist unsere Motivation bei Übungen und im Einsatz. Gestern hieß es wieder: Auf zum Ausbildungszentrum der Feuerwehr im Dortmunder Norden. Vor Ort haben wir verschiedene Einsatzszenarien geübt: Von einem piepsenden privaten Warnmelder über eine ausgelöste Brandmeldeanlage bis zum ausgedehnten Brand in einem Mehrfamilienhaus war alles dabei.

Du hast auch Lust auf Action und möchtest gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann schau doch mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf dich! Die Termine unserer Übungsdienste findest du auf unserer Website: https://feuerwehr-oespel-kley.de/ueber-uns/dienstplan/ oder noch besser: Besuche uns bei unserem Tag der offenen Tür am 28.06.2025!

Feuerwehr Dortmund Adventskalender 2024

Auch in diesem Jahr veröffentlicht die Feuerwehr Dortmund in der Adventszeit jeden Tag etwas besonderes in den sozialen Medien. Dieses Mal liegt der Fokus auf der Freiwilligen Feuerwehr. Schaut doch ab dem 01. Dezember in die Social Media Kanäle der Feuerwehr Dortmund – vielleicht seht ihr uns auch an einem der Tage. Und das Beste daran: Ihr könnt auch noch etwas gewinnen.

Ankündigung auf Facebook:
https://www.facebook.com/FeuerwehrDortmund/videos/452131607610662

Ankündigung auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/DC6MRGpP2YA/

Hier findet ihr alle Türchen (Instagram):

Türchen 1: Löschzug 11 – Sölde
Türchen 2: Löschzug 12 – Aplerbeck
Türchen 3: Löschzug 13 – Berghofen
Türchen 4: Löschzug 14 – Syburg
Türchen 5: Löschzug 15 – Kirchhörde
Türchen 6: Löschzug 16 – Hombruch
Türchen 7: Löschzug 17 – Persebeck
Türchen 8: Löschzug 18 – Oespel/Kley
Türchen 9: Löschzug 19 – Lütgendortmund
Türchen 10: Löschzug 20 – Nette
Türchen 11: Löschzug 21 – Bodelschwingh
Türchen 12: Löschzug 22 – Mengede
Türchen 13: Löschzug 23 – Groppenbruch
Türchen 14: Löschzug 24 – Asseln
Türchen 15: Löschzug 25 – Eving/Brechten
Türchen 16: Löschzug 26 – Lanstrop
Türchen 17: Löschzug 27 – Lichtendorf
Türchen 18: Löschzug 28 – Holzen
Türchen 19: Löschzug 29 – Deusen
Türchen 20: Der Fernmeldezug
Türchen 21: Der Musikzug
Türchen 22: Fachdienstzug der Analytischen Taskforce
Türchen 23: Die Jugendfeuerwehr
Türchen 24: Die Kinderfeuerwehr
Auslosung des Gewinnes

Türchen Nummer 8: Unser Löschzug

Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland

Heute geht ein großes sportliches Ereignis in Deutschland zu Ende. Seit knapp einem Monat haben 24 Mannschaften zuerst in der Gruppen- und anschließend in der KO-Phase zehntausende Fans begeistert. Während des Turniers haben insgesamt 6 Spiele in Dortmund stattgefunden. Zu den Spielen gab es an verschiedenen Orten in der Stadt auch Möglichkeiten zum Public Viewing. Auch wenn das Wetter der Stimmung immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte, hat das Turnier dennoch vielen Fans Spaß bereitet.

Im Rahmen der Euro2024 waren natürlich auch tausende (freiwillige) Helfende und Einsatzkräfte beteiligt, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Neben unseren normalen Aufgaben im Einsatzalltag haben unsere Einsatzkräfte auch bei der Euro2024 unterstützt, z. B. als Brandsicherheitswache im Stadion oder beim Public Viewing, im Fernmeldezug (FMZ) oder in der Analytischen Task Force (ATF). Unser persönliches Highlight der Europameisterschaft 2024 ist natürlich die Brandsicherheitswache im Westfalenstadion („BVB Stadion Dortmund“) beim Spiel Deutschland gegen Dänemark. Die Unterbrechung durch ein Unwetter tat der Stimmung keinen Abklang und wir konnten einem spannenden Spiel beiwohnen.

Kennenlerntag – Tag der offenen Tür (Ankündigung)

Wir öffnen unsere Tore! Am 26.08.2023 von 12:00 – 17:00 Uhr bieten wir die Möglichkeit, den Löschzug 18 der Feuerwehr Dortmund kennenzulernen.

Weißt du, wie eine Freiwillige Feuerwehr hinter den Kulissen funktioniert oder welche Technik in einem Löschfahrzeug steckt?

Komm vorbei und finde es mit deinen Freunden oder der ganzen Familie heraus. Wir freuen uns auf euch!

Zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/592496853040983/

Jahreshauptversammlung 2021/2022

Nach langer Zeit konnte unter entsprechenden Hygieneregeln am 13.05.2022 die eigentlich jährliche Jahreshauptversammlung für die Jahre 2021 und 2022 durchgeführt werden. Es wurden zahlreiche seit 2020 aufgeschobene Beförderungen und Ehrungen nachgeholt. Mehr dazu in Kürze.