150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oespel/Kley – Bürger-Engagement mit langer Tradition

Zeitzeugen und Erinnerungen gesucht

Löschzugleiter Marcel Pieper (rechts) und Feuerwehrmann Matthias Braunst (links) sichten gemeinsam mit Bernd Hosemann (Mitte) vom Heimatverein Oespel-Kley die historischen Dokumente des Löschzugs.

Die Freiwillige Feuerwehr Oespel/Kley feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 150 Jahren – im Jahr 1875 – wurde damals die Freiwillige Feuerwehr „Station Marten“ gegründet, aus der später der heutige Löschzug 18 der Feuerwehr Dortmund hervorging. Der Löschzug Oespel/Kley ist seither ein fester Bestandteil des bürgerschaftlichen Engagements im Dortmunder Westen.

Besonders stolz ist die Feuerwehr auf ein Projekt, das über den Tag hinaus Wirkung zeigen soll: Einige Feuerwehrmänner arbeiten – unterstützt von Mitgliedern der Heimatvereine Oespel/Kley und Lütgendortmund – an einer Chronik zur Geschichte ihrer Feuerwehr seit 1875. Das Ziel: die Geschichte der Menschen, die in den vergangenen 150 Jahren in Marten, Oespel, Kley und Umgebung ehrenamtlich Dienst an der Gesellschaft geleistet haben und weiterhin leisten, sichtbar und erfahrbar zu machen.

Dabei stoßen die Rechercheteams auf wahre Schätze: Original-Protokolle aus dem Gründungsjahr 1875, sorgfältig geführte Einsatzberichte und alte Zeitungsartikel erzählen von dramatischen Einsätzen, kameradschaftlichem Zusammenhalt – und von einem Engagement, das Generationen überdauert hat.

Doch es gibt noch Lücken – und hier setzt die Feuerwehr auf die Mithilfe der Bevölkerung: „Wir suchen Menschen, die sich an das Engagement ihrer Eltern oder Großeltern in unserer Feuerwehr erinnern – vielleicht sogar noch Fotos, Uniformstücke, Geschichten oder Dokumente besitzen“, so der Feuerwehrmann Tahir Kamcili, der sich seit Monaten mit der Chronik seiner Wehr beschäftigt.

Wer mithelfen möchte, kann sich ab sofort beim Löschzug Oespel/Kley melden. Alle Beiträge werden mit Respekt, Sorgfalt und auf Wunsch auch anonym in die Chronik aufgenommen. Und selbstverständlich bleiben die historischen Originale bei den Zeitzeugen. „Ich finde, jede Erinnerung ist für uns ein Baustein zur Bewahrung des Andenkens an 150 Jahre freiwilligen Einsatz für die Menschen im Dortmunder Westen“ ergänzt der Löschzugleiter Marcel Pieper und hofft auf gute Resonanz.

Die Freiwillige Feuerwehr Oespel/Kley wurde am 05.12.1875 an der Station Marten, die zwischen der heutigen Steinhammerstraße und Alter Hellweg gelegen war, als selbständiger Verein von rund 20 Bürgern gegründet. Sie war damit eine der ersten Feuerwehren der damals zum Amt Lütgendortmund gehörenden Stadtteile und erhielt ihre erste Feuerspritze von der nahegelegenen Zeche Germania. Seit vielen Jahren ist sie als Löschzug 18 vollständig in die Feuerwehr Dortmund integriert und bereits seit 50 Jahren im Gerätehaus in der Kleybredde stationiert. Der Löschzug wird heute geleitet von Brandoberinspektor Marcel Pieper und umfasst insgesamt ca. 60 Frauen und Männer in der Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Alters- und Ehrenabteilung.

Ihr habt historische Unterlagen, Fotos oder ähnliches, die ihr uns für die Erstellung der Chronik zur Verfügung stellen möchtet? Sendet uns gerne eine E-Mail an zf18@feuerwehr-dortmund.de. Wir freuen uns auf eure Beiträge!