Notfall - was tun?
Inhalt eines Notrufes
Wo ist es passiert?
Eine genaue Ortsangabe (Ort, Straße, Hausnummer usw.) erspart unnötiges Suchen und ermöglicht schnellstmögliches Eintreffen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei.
Was ist passiert?
Beschreiben Sie den Notfall kurz. Daraus kann die Notrufzentrale die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen ableiten und entscheiden welche Einsatzkräfte alarmiert werden.
Wie viele Verletzte/Erkrankte?
Sind noch Personen in unmittelbarer Gefahr, z.B. in einem brennenden Gebäude? Die Anzahl der Verletzten/Erkrankten ist für die Organisation der Rettungsmittel wichtig.
Wer ruft an?
Nennen Sie bitte Ihren Namen und eine Rückrufnummer.
Anschließend WARTEN Sie bitte auf Rückfragen!
Bei den Rückfragen wird der/die Mitarbeiter/-in auch versuchen Besonderheiten zu erfahren. Hierbei können Sie unterstützen, um wertvolle Zeit zu sparen. So sollte bei Vergiftungen, falls möglich, auch die eingenommene Substanz (bpsw. Medikamente, Spülmittel oder Pflanzenteile) mitgeteilt werden. Bei Verkehrsunfällen mit Gefahrguttransporten sollte auf die orangefarbige Warntafeln und eventuell auf den Tafeln vorhandene Kennzahlen hingewiesen werden.
Quelle: Feuerwehr Dortmund