05.12. Internationaler Tag des Ehrenamtes:
Viele glauben, dass die Feuerwehr in Dortmund oder anderen Städten eine reine Berufsfeuerwehr sei, das ist aber falsch. In Dortmund steht der Berufsfeuerwehr (800 Personen im Einsatzdienst) eine sehr starke Freiwillige Feuerwehr (1300 Personen im Einsatzdienst) zur Seite. Es gibt 9 Wachen der Berufsfeuerwehr und 19 Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt.
Die Freiwillige Feuerwehr besteht aus Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren. Wir sind für Personen, Tiere und Sachwerte in Not rund um die Uhr bereit, lassen alles in unserem Alltag - auf der Arbeit und in unserer Freizeit - stehen und liegen, um zu unserem Gerätehaus zu kommen. Dort heißt es dann: Fahrzeuge besetzen und los zur Einsatzstelle.
Die ehrenamtlichen Kräfte kommen dabei auf mehr als 2000 Einsätze im Jahr, im Schnitt mehr als 100 Einsätze pro Löschzug.
Wir kommen in diesem Jahr bisher auf 112 Einsätze.
Pro Einsatz kann man vom Zeitpunkt der Alarmierung bis zur Rückkehr ca. 2 Stunden rechnen. Das ergibt 224 Stunden bis jetzt. Nimmt man nun die Übungsdienste (29 an der Zahl in diesem Jahr) mit durchschnittlich 4 Stunden hinzu, kommt man schon auf 340 Stunden. Unsere Jugendwarte und Betreuer der Jugendfeuerwehr verbringen sogar noch 3 Stunden mehr pro Übungsdienst am Gerätehaus. Hinzu kommen noch Lehrgänge, Fortbildungen, Gerätewartungen und und und.
"Feuerwehr" ist dabei nicht nur ein Hobby oder Beruf - wir wollen anderen Menschen helfen.
An dieser Stelle "Werbung" in eigener Sache:
Die Freiwillige Feuerwehr kann immer Verstärkung gebrauchen, also wer sich angesprochen fühlt darf gerne bei ihrem/seinem nächstgelegenen Löschzug vorstellig werden. Wir freuen uns über jede/jeden, der bei einem unserer Übungsdienste (Termine auf unserer Website oder hier in unseren Veranstaltungen) vorbeischaut und sich weiter über das Ehrenamt informieren möchte.
Zuletzt möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Kräften der Feuerwehren und Hilfsorganisationen für ihr Engagement bedanken.