Samstag, 21. April 2018
|
Dekonübung/Stationsausbildung Dekon Heute haben wir in den Morgenstunden zusammen mit den Löschzügen 9 (Berufsfeuerwehr Mengede), 11 (Sölde), 23 (Groppenbruch) und 24 (Asseln) eine große Übung und Stationsausbildung absolviert. Die Übung bestand daraus die verschiedenen Möglichkeiten der Dekontamination aufzubauen. Diese erstrecken sich von einer einfachen Dusche über einen Abrollbehälter mit Duschen bishin zu einer großen Zeltstadt mit Duschen. In der Stationsausbildung hat jeder Löschzug die Dekontaminationsvarianten der anderen Löschzüge kennengelernt. Alle Teilnehmer haben dabei auch nach Verbesserungsmöglichkeiten an den verschiedenen Stationen gesucht. Jede noch so kleine Veränderung kann eine große Verbesserung im Einsatzfall sein, dazu gehört z.B. die Verlastung von Handtüchern sein, um die dekontaminierten Personen vor der Neueinkleidung abtrocknen zu können. Zusätzlich hat uns heute die wunderbare Neuigkeit erreicht, dass ein Kamerad aus unserem Löschzug Vater eines gesunden Kindes geworden ist! An dieser Stelle von uns allen einen herzlichen Glückwunsch, wir wünschen den Dreien alles erdenklich Gute für diesen neuen Lebensabschnitt! Auf den Bildern zu sehen: Videoausschnitt Übungsplatz 1. Bild: Fahrzeuge der SE-Dekon von links: AB-Dekon-V, 24-LF-L-1, 18-HLF20-1, 18-LF-L-1, 18-DekonP-1, 23-LF-L-1, 11-LF-L-1, 11-DekonP-1 2. Bild: Übersicht AB-Dekon-V, Ein-Personen-Dusche und Zeltstadt 3. Bild: Ein-Personen-Dusche der Berufsfeuerwehr 4. Bild: Abrollbehälter Dekontamination von Verletzten 5. Bild: Zeltstadt mit Auskleide-, Dusch- und Ankleidezelt. Rechts am Rand: Ein-Personen-Dusche der Freiwilligen Feuerwehr |





